Wir waren beide in New York und hatten die Zeit für eine Session die riesigen Spaß gemacht hat. Andrew hatte die Idee mit der Ping-Pong Idee fortzufahren und ein Spiel zu spielen. DAs heißt abweichen das wie eine Partie zu betrachten. Die verschiedenen Runden sind sie verschiedenen Teile eines Songs. Für mich war es wichtig noch mal zu sagen wie wichtig es ist in einer Idee erst mal länger zu verharren und die auszukosten bevor man zum nächsten geht.
4:42 Free New York Impro
Ich hatte vorgeschlagen, dass wir mit einer freien Improvisation anfangen, die sich mit dem Thema Ne York beschäftigen. Wir haben über verschiedene sounds gesprochen auf die man hier trifft: rewards siren (puls), police siren, Lufthammer, no moment of silence
Ich entschied mich für den Presslufthammer (sehr gut auch für Rhythmus, weniger für etwas melodiöses). Andrew spielte erst eine Feuerwehrsirene
6:40 gut ich mache Rhytmus (presslufthammer), er spielt multiphonics darauf wie eine Melodie Zwei klare Systheme, das scheint immer gut zu funktionieren: ich kurz, er lang gedehnte Töne, auch gut die Dynamik. Ergo Der Presslufthammer eignet sich gut für Rhythmus und Dynamik? Das lieg natürlich in der Natur der Sache, was kann man mit dem tool machen und was nicht. Vielleicht kann man sich da eine Liste machen und das device klarer definieren.
Es gibt das beieinander sein oder konträr zueinander, sei es vom Rhythmus oder Textur
9:38 gut anderes Atmosphäre setzten, nur dann dranbleiben
10:14 ändert sich was ich merke bei mir wenn ich zuhöre dass ich mehr drin bin, ohne extra was machen zu wollne.
ab 11:00 gut, sehr phantasievoll…
11:35 alte Sachen kommen wieder aus der Forrest Session heraus.
12:36 gut ist wenn beide in zwei Welten sind, bei mir wieder der Presslufthammer und bei Andrew die andere Stimmung
14:33 time vorgeben mit schnipsen gut, klar ein Genre!
16:25 Lonelyness mit einem Text theme vorgeben
18:10 Andrew gibt Thema vor und wir verfolgen das eine Weile und entwickeln das weiter.
19:15 klares Genre Vorgabe Blueslinie von Andrew.
20:13 Hier weiß ich eindeutig nicht was ich zu Andrews Melodie machen soll und probiere mehrere Dinge.
Man kann auch mal nichts machen!!
20:33 Das beste war was neues anzufangen darunter neuen Rhythmus.
21:36 klares Angebot von Andrew langer Ton ich steige darauf ein.
22:45 ich fange was neues an aus dem was ich davor gemacht habe..natürlich
23:46 cool
24:41 gut von mir Schlagzeugeinsatz mit klatschen mit Klarheit und eine andere Energie
25:50 cooler groove tolle „Begleitung“ von Andrew (Tapetenwechsel) gute Steigerung! Groove setzt viele Ideen frei
29:15 Andrew alleine und ich klatsche nur auch gut (Body-perccusion)
30:03 Andrew setzt wieder neue Stimmung, ich lasse mich ein, guter Übergang
30:45 gebe das Thema vor Andrew hört zu und steigt 31:40 mit ein
32: 44 klarer Übergang in was anderes…Steigerung
33:54 Ich setzte ein klares Ende, Andrew steigt darauf ein
Gut mit dynamic spielen, jeder läßt dem anderen mehr Raum. Schwimmen wir mit oder macht jeder was anderes. Wann beginnt ein neues Thema? Was kann man noch alles mit dem Thema machen. Sich auf die neue Dinge einlassen. Was passt noch zur Atmosphäre?